Produktklassifikation

Produktklassifikation
Einteilung von Produktgruppen z.B. nach folgenden Kriterien der Klassifizierung: (1) Verwendungsreife: Produkt kann direkt oder erst nach einer – mehr oder weniger umfangreichen – Bearbeitung einer bestimmten Verwendung zugeführt werden. Entsprechend wird zwischen Roh- und Urstoffen, Halbfertigerzeugnissen (Halbwaren, Zwischenprodukte) und Fertigerzeugnissen unterschieden.
- (2) Verwendungszweck:  Konsumgüter,  Investitionsgüter.
- (3) Größenordnung der Fertigung: Massenprodukte, d.h. für anonyme Märkte gefertigte Erzeugnisse in großen Stückzahlen (z.B. Streichhölzer) und Individualgüter, d.h. nach Spezifikation des individuellen Auftraggebers hergestellte Produkte (z.B. Bekleidung nach Maß).
- (4) Beschaffungsaufwand: Güter, die durch umfangreichen Kaufentscheidungsprozess individueller oder organisationaler Art, und Güter, die durch extrem kurze (impulsive) Kaufentscheidungsprozesse gekennzeichnet sind.
- Im Konsumgüterbereich werden weiter unterschieden: (1) Gewohnheitsartikel ( Convenience Goods): Waren des täglichen Bedarfs, Impulsprodukte, Gegenstände für den Notfall; (2) bewusst ausgewählte Güter ( Shopping Goods); (3) Spezialerzeugnisse ( Speciality Goods); (4) nicht gefragte Produkte (Unsought Goods).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 1. Wirtschaftssektor — Regionale Unterschiede in der Beschäftigungsstruktur nach Wirtschaftssektoren In Wirtschaftssektoren werden in der Wirtschaftswissenschaft Industrie und Gewerbe eingeteilt. Sie finden ihre Grundlage in der Drei Sektoren Hypothese der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aircraft Classification Number — Die Aircraft Classification Number (ACN) (dtsch. Lastwirkungsklassifikationszahl) beschreibt, welche Belastung ein bestimmter Flugzeugtyp auf Flugbetriebsflächen ausübt. Entsprechend der Pavement Classification Number, (PCN) (dtsch.… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsfeld — Eine Berufsgruppe fasst mehrere Berufe zusammen, bei deren Tätigkeit es gewisse Ähnlichkeiten gibt. Die einfachste Einteilung nach dem Berufsstand erfolgt in Selbstständige, Unselbstständige (Beamte, Arbeitnehmer), sowie in weiterem Sinne… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausfuhrliste — Die Ausfuhrliste ist eine Anlage zur deutschen Außenwirtschaftsverordnung (AWV). Sie enthält diejenigen Güter, deren Ausfuhr aus der Europäischen Gemeinschaft der Exportkontrolle unterliegt und damit genehmigungspflichtig ist. Der Umfang der… …   Deutsch Wikipedia

  • Berufliche Fachrichtung — Eine Berufsgruppe fasst mehrere Berufe zusammen, bei deren Tätigkeit es gewisse Ähnlichkeiten gibt. Die einfachste Einteilung nach dem Berufsstand erfolgt in Selbstständige, Unselbstständige (Beamte, Arbeitnehmer), sowie in weiterem Sinne… …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsbereich — Eine Berufsgruppe fasst mehrere Berufe zusammen, bei deren Tätigkeit es gewisse Ähnlichkeiten gibt. Die einfachste Einteilung nach dem Berufsstand erfolgt in Selbstständige, Unselbstständige (Beamte, Arbeitnehmer), sowie in weiterem Sinne… …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsfeld — Eine Berufsgruppe fasst mehrere Berufe zusammen, bei deren Tätigkeit es gewisse Ähnlichkeiten gibt. Die einfachste Einteilung nach dem Berufsstand erfolgt in Selbstständige, Unselbstständige (Beamte, Arbeitnehmer), sowie in weiterem Sinne… …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsgattung — Eine Berufsgruppe fasst mehrere Berufe zusammen, bei deren Tätigkeit es gewisse Ähnlichkeiten gibt. Die einfachste Einteilung nach dem Berufsstand erfolgt in Selbstständige, Unselbstständige (Beamte, Arbeitnehmer), sowie in weiterem Sinne… …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsgruppe — Eine Berufsgruppe fasst mehrere Berufe zusammen, bei deren Tätigkeit es gewisse Ähnlichkeiten gibt. Inhaltsverzeichnis 1 Nach Berufsstand 2 Nach Berufbildungsabschluss 3 Statistik 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsklassifikation — Eine Berufsgruppe fasst mehrere Berufe zusammen, bei deren Tätigkeit es gewisse Ähnlichkeiten gibt. Die einfachste Einteilung nach dem Berufsstand erfolgt in Selbstständige, Unselbstständige (Beamte, Arbeitnehmer), sowie in weiterem Sinne… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”